Für klare Haltung zur Weidehaltung.
Unsere Standards setzen klare und anspruchsvolle Regeln.
PRO WEIDELAND, das Gütesiegel des Grünlandzentrums Niedersachsen/Bremen e.V., finden Verbraucher ab sofort auch auf Joghurt. Damit wächst die Produktpalette der PRO WEIDELAND Familie weiter an.
Als Teil der Molkereigenossenschaft Arla Foods, die im Frühjahr 2019 die Charta Weideland Norddeutschland zeichnete, erweitert die Marke Hansano ihr Sortiment aus regionalen Weidemilchprodukten um einen Naturjoghurt.
Für die Herstellung wird ausschließlich entsprechend zertifizierte Weidemilch verwendet. Damit trägt der erste Joghurt auf dem Markt das PRO WEIDELAND Siegel. „Wir bei Arla Foods sind von Weidehaltung, dort wo sie umsetzbar ist, überzeugt.“, so Elise Bijkerk, Senior Category Director bei Arla Foods. „Denn sie ist gut für Tiere und Natur. Mit unserem neuen Naturjoghurt haben wir neben unserer Trinkmilch nun ein weiteres Produkt mit dem PRO WEIDELAND Siegel auf den Markt gebracht und zeigen, dass wir einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten.“
Gemeinsam mit PRO WEIDELAND setzt sich Hansano für die Weidehaltung von Kühen ein. Auch aus Sicht der Arla Landwirte ist das PRO WEIDELAND Bündnis ein Schritt in die Zukunft: „Als Landwirte verpflichten wir uns zur Einhaltung von hohen Standards und das ist uns wichtig. Für uns stehen nicht nur die hohe Qualität der Milch sowie die Kuh selbst im Fokus, sondern auch die wichtige Rolle der Weidehaltung beim Erhalt von Dauergrünland. Und das kommt der Artenvielfalt zugute“, so Hansano Landwirtin Birka Thöming aus Schleswig-Holstein, die einen Betrieb mit 100 Milchkühen bewirtschaftet.
Das Label PRO WEIDELAND setzt als Gütesiegel für Weideprodukte Maßstäbe. Mittlerweile beträgt der Anteil der PRO WEIDELAND Trinkmilch an der gesamten Weidetrinkmilch bundesweit rund 50 Prozent. 1700 Milchlieferanten beteiligen sich an PRO WEIDELAND. „Kein anderes Label regelt so streng wie das Gütesiegel PRO WEIDELAND die Vorgaben für Weidemilch, für die es EU-weit keine einheitlichen Kriterien gibt“, sagt Dr. Arno Krause, Geschäftsführer des Grünlandzentrums.
Frank Neumann aus Berne, Einsender des Gewinnerfotos
Im Rahmen unseres Fotowettbewerbs haben uns viele tolle Einsendungen erreicht.
Das Gewinnerfoto „Kühe auf der Juliusplate Berne“ konnte unsere Jury überzeugen.
Lars Ruschmeyer, Niedersächsische Landjugend
Ein gutes Zeichen.
Wertvolles Weideland erhalten und fördern – das ist unser Ziel. Unser Standard enthält viel PRO für uns alle:
PRO natürliche Tierhaltung, PRO Umwelt- und Artenschutz, PRO landwirtschaftliche Betriebe, PRO Erzeuger, PRO Heimische Futtermittel, PRO Verbraucherzufriedenheit, PRO Verantwortung übernehmen.
Auch wenn der diesjährige Weideaustrieb aufgrund des Corona-Virus leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden musste, war es mal wieder ein tierisch gutes Erlebnis. Wir haben hier ein kleines Best Of in Foto und Video vorbereitet.
Für alle, die noch etwas mehr dazu erfahren möchten, empfehlen wir die Artikel in unserem Pressebereich.
PRO WEIDELAND wird seit Mitte 2017 vom Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V. betrieben. Unterstützung gibt es von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, NGO’s und verarbeitenden Unternehmen wie: