
Unterstützer
„Das Besondere an Pro Weideland ist, dass dort die vielen Organisationen aus Landwirtschaft, Umweltschutz, Verbraucherschutz und auch Molkereien zusammen an einem Tisch sitzen und wirklich die Weidehaltung nach vorne bringen können.“
Wir sind PRO
Der Weidehaltung eine Zukunft geben.
Das Grünlandzentrum Niedersachsen / Bremen e.V. – Eigentümer des PRO WEIDELAND Labels – hat mit Hilfe der Förderung des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz das Projekt „Weidemilch 3.0“ ins Leben gerufen. In dem Projekt sind Testimonials entstanden, in denen verschiedene PRO WEIDELAND Unterstützer auf die Bedeutung der Weidemilch eingehen.
Wir sind PRO
– Testimonials –
– Hendrik Lübben, Landwirt.
– Henner Bavendamm, Landwirt.
– Lars Ruschmeyer, Niedersächsische Landjugend.
– Ottmar Ilchmann, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft.
Statements einiger unserer Unterstützer
Ich bin fest davon überzeugt: Gemeinsam leisten wir mit dem PRO WEIDELAND-Label einen weiteren Beitrag zum Erhalt unseres Grünlands in Niedersachsen – und verbessern sowohl Tier-, Natur- und Wasserschutz als auch die Artenvielfalt! Das Label hat noch viel Potenzial für die Zukunft, aber schon jetzt zeigt es: Landwirtschaft und Umweltschutz gehen zusammen. So wie wir es mit dem ‚Niedersächsischen Weg‘ gerade auf breiter Ebene vereinbart haben.
– Barbara Otte-Kinast, Landwirtschaftsministerin
Kühe auf der Weide ist die traditionellste Haltungsform. Wir kennen und schätzen dieses Landschaftsbild und es gehört zu unserer Region. Daher sehen wir es als Teil unserer Verantwortung das Weideland zu schützen und den Erhalt zu unterstützen.
– Swantje Harms, Molkerei Ammerland
Mit dem PRO WEIDELAND Gütesiegel wollen Arla Foods die Weidehaltung als naturnahe Haltungsform mit ihren positiven Einflüssen auf Umweltschutz, Tierwohl und Biodiversität stärken. Denn Weidehaltung trägt zur biologischen Diversifizierung bei und Grünland bleibt als Kohlenstoffspeicher erhalten. Die Erhöhung der Artenvielfalt und der Biodiversität sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arla Nachhaltigkeitsziele. Aus dem Grund ist es für uns als Molkereigenossenschaft wichtig, bei dem PRO WEIDEMILCH Programm dabei zu sein und die Ziele zu unterstützen.
– Kasper Thormod Nielsen, Arla Foods Deutschland GmbH
PROVIEH unterstützt PRO WEIDELAND, weil Rinder von der Weide, ihrem natürlichen Lebensraum, auf vielfältige Weise profitieren. Auf der Weide fressen Rinder tierphysiologischer, können sich leichter und mehr bewegen, ruhen nachhaltiger und können ihrem neugierigen und sozialen Wesen bestmöglich nachkommen. Kühe gehören auf die Weide!
– Anne Hamester, PRO VIEH
Unsere Entscheidung, als erster Fleischverarbeiter bei PRO WEIDELAND einzusteigen, war goldrichtig. Das Konzept kommt gut an und macht den Begriff Tierwohl greifbar und verständlich. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Ziel >Gut für die Tiere, gut für die Landwirte< weiter zu verfolgen.
– Deike Harms, Westfleisch SCE
Grünland ist aus wichtigen Gründen zentral für die Zukunft der Landwirtschaft: Tierwohl, Klimaschutz und gesellschaftliche Akzeptanz.
– Prof. Dr. Achim Spiller, Universität Göttingen
Bäuerliche Betriebe erbringen durch Weidehaltung vielfältige gesellschaftliche Leistungen für Natur- und Umweltschutz, Klimaschutz und Tierwohl. PRO WEIDELAND kann dazu beitragen, diese Leistungen durch eine bessere Bezahlung der Weidemilch in Wert zu setzen.
– Ottmar Ilchmann, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
Das ganze Team
An der Entstehung des Regelwerkes „Charta Weideland Norddeutschland“, war eine Vielzahl von Organisationen beteiligt. Bis heute sind einige dazu gekommen, sodass wir uns über den Zuspruch von 36 Organisationen freuen können. Das sind alle Unterstützer, die aktuell zur PRO WEIDELAND Gemeinschaft gehören:
Teamarbeit PRO WEIDELAND
Die Umsetzung des Regelwerkes unterstützen unsere Partner aus der Gemeinschaft auf unterschiedliche Weise.
Arla Foods
Mit rund 9.760 Eigentümern und rund 19.000 Mitarbeitern zählt Arla Foods zu den größten Molkereigenossenschaften weltweit.
Seit Beitritt der Genossenschaft Arla zum Programm PRO WEIDELAND, sind die frischen Weidemilchprodukte der norddeutschen Regionalmarke HANSANO mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet.
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Die BLE unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bei der erfolgreichen Umsetzung seiner Landwirtschafts- und Ernährungspolitik.
Im Bereich Ernährung und Lebensmittel nimmt die BLE Kontrollmaßnahmen, Informations- und Aufklärungsaufgaben sowie Projektträgeraufgaben wahr.

FrieslandCampina
FrieslandCampina ist einer der größten Molkereikonzerne der Welt mit über 150 Jahren Tradition als Genossenschaft und mehr als 11.000 Mitglied-Milchbauern in Deutschland, den Niederlanden und Belgien.
Käse aus Weidemilch, den FrieslandCampina für Handelspartner herstellt und der mit dem PRO WEIDELAND Label versehen ist, steht landesweit im Supermarkt-Regal.

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Aus einem vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderten Projekt ist das PRO WEIDELAND Label entstanden.
Durch fortführende Projektförderungen unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz maßgeblich den Erhalt der Weidehaltung in Niedersachsen.
Ammerländer
Die Molkerei Ammerland gehört zu den größten Molkereigenossenschaften in Deutschland (Platz 5) – von rund 2.000 Milchlieferanten nimmt ca. die Hälfte an dem Weidemilchprogramm teil (Pro Weideland zertifiziert).
Weidemilch-Produkte der Marke Ammerländer sowie viele Handelsmarkenprodukte, die ebenfalls mit dem PRO WEIDELAND Label versehen sind, finden Sie vor allen Dingen in Norddeutschland bei der Bünting Gruppe, Edeka, Kaufland, Lidl, Netto und Rewe.
NABU
Der NABU ist der älteste und mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland.
Der NABU engagiert sich für Artenvielfalt und den Schutz intakter Lebensräume, für gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und den schonenden Umgang mit unseren endlichen Ressourcen.
Unterstützer werden
Wir informieren Sie gern über Ihre Möglichkeiten unsere PRO WEIDELAND Standards für die Weidehaltung und das PRO WEIDELAND Label zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns einfach!